-
Gute Küste NiedersachsenLeitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Christina von HaarenTeam:Jahr: 2020Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2024
© David Kreis
-
Urbanization and Locality: Preserving and Developing Identity in Large-Scale Urbanization Processes with Urban Landscapes along Canals as Case StudiesLeitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. Fang WANG (Peking Universität)Team:Jahr: 2019Förderung: Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung (ein Joint-Venture der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der National Natural Science Foundation of China (NSFC)); GZ 1201Laufzeit: Januar 2019 bis Dezember 2021
© Martin Prominski
-
Urbanization and Locality: Preserving and Developing Identity in Large-Scale Urbanization Processes with Urban Landscapes along Canals as Case StudiesLeitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dr. Fang WANG (Peking Universität); Forschungspartner: Prof. Dr. Rüdiger Prasse + Prof. Dipl. Ing. Carl Herwarth von Bittenfeld (LUH); Bihu WU + Shuangcheng LI (Peking Universität)Jahr: 2016Förderung: Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung (ein Joint-Venture der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der National Natural Science Foundation of China (NSFC)); GZ 1201Laufzeit: Mai 2016 - April 2019
-
Baukultur für Energielandschaften. Zur Landschaftsgestaltung durch WindenergienutzungLeitung: Arbeitskreis Ästhetische EnergielandschaftenTeam:Jahr: 2016Förderung: Netzwerk Baukultur Niedersachsen, Evangelische Akademie Braunschweig
-
Chinesisch-deutsches Symposium über "Urbanization and Locality: Strengthening Identity and Sustainablility by Site-specific Planning and Design"Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Dr. Fang WANG (Peking Universität)Jahr: 2016Förderung: Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung; GZ 1086Laufzeit: 05.-10. Oktober 2014
-
Internationales Symposium „Let´s walk urban landscapes. New Pathways inDesign Research“Leitung: Prof. Dr. Martin Prominski; Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman (Universität Stuttgart); Prof. Dr. IR Hille v. SeggernJahr: 2015Förderung: VolkswagenStiftungLaufzeit: 01.-03. September 2015
-
Landscape Choreography, from wasted land to shared spaceLeitung: Prof. Dr. Martin Prominski (für Aufgabenbereich LUH)Team:Jahr: 2013Förderung: EU CULTURE PROGRAMME (2007 – 2013)- COOPERATION PROJECTS STRAND 1.2.1Laufzeit: 07/2012 bis 07/2014
-
Gestaltungshandbuch für Kompensationsmaßnahmen im urbanen RaumEntwicklung von Entwurfsstrategien und Gestaltungsmitteln zur Verbindung von Naturschutz, Freiraumnutzung und ÄsthetikLeitung: Prof. Dr. Martin ProminskiTeam:Jahr: 2012Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)Laufzeit: 02/2012 - 11/2013
-
Prozessorientierte Gestaltung urbaner FließgewässerräumeLeitung: Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Antje StokmanTeam:Jahr: 2008Förderung: DFGLaufzeit: 08/2008 - 08/2010
-
Internationales Symposium „Entwerfen als Forschung: Themenfeld Urbane Landschaften / Research by Design – the Case of Urban Landscapes“Leitung: Prof. Antje Stokman, Prof. Dr. Martin Prominski, Prof. Dr. Hille von SeggernTeam:Jahr: 2008Förderung: VW-StiftungLaufzeit: 07/2008
-
Einblenden - Qualitäten zeitgenössischer Kulturlandschaftstypen in NiedersachsenLeitung: Prof. Dr.-Ing. Martin ProminskiJahr: 2006Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 05/2006 - 04/2008
-
Verwendung gebietseigenen Pflanzenmaterials zur gestalterischen Aufwertung ungenutzter Flächenpotenziale in besiedelten RäumenFür Leerstandsflächen im besiedelten Raum, die unter Bauvorbehalt stehen, sollen naturschutzorientierte, nachhaltige und gestalterisch zielführende Freiraumstrategien entwickelt werden.Leitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Kühn (TU Berlin), Prof. Dr.-Ing. Martin Prominski (Leibniz Universität Hannover)Team:Jahr: 2006Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)Laufzeit: 08/2006 - 07/2008